Elementarzelle Diamant : Anorganische Strukturchemie, Kap. 2.2.5.
„schwerstein") bekannt, ist ein häufig vorkommendes mineral aus der mineralklasse der „sulfate (einschließlich selenate, tellurate, chromate, molybdate und wolframate)".er kristallisiert im tetragonalen kristallsystem mit der zusammensetzung cawo 4, ist also chemisch gesehen ein calciumwolframat. Scheelit, auch als tungstein (schwedisch tungsten „schwerer stein" bzw.
Scheelit, auch als tungstein (schwedisch tungsten „schwerer stein" bzw.
„schwerstein") bekannt, ist ein häufig vorkommendes mineral aus der mineralklasse der „sulfate (einschließlich selenate, tellurate, chromate, molybdate und wolframate)".er kristallisiert im tetragonalen kristallsystem mit der zusammensetzung cawo 4, ist also chemisch gesehen ein calciumwolframat. Scheelit, auch als tungstein (schwedisch tungsten „schwerer stein" bzw.
Scheelit, auch als tungstein (schwedisch tungsten „schwerer stein" bzw. „schwerstein") bekannt, ist ein häufig vorkommendes mineral aus der mineralklasse der „sulfate (einschließlich selenate, tellurate, chromate, molybdate und wolframate)".er kristallisiert im tetragonalen kristallsystem mit der zusammensetzung cawo 4, ist also chemisch gesehen ein calciumwolframat.
„schwerstein") bekannt, ist ein häufig vorkommendes mineral aus der mineralklasse der „sulfate (einschließlich selenate, tellurate, chromate, molybdate und wolframate)".er kristallisiert im tetragonalen kristallsystem mit der zusammensetzung cawo 4, ist also chemisch gesehen ein calciumwolframat.
Scheelit, auch als tungstein (schwedisch tungsten „schwerer stein" bzw. „schwerstein") bekannt, ist ein häufig vorkommendes mineral aus der mineralklasse der „sulfate (einschließlich selenate, tellurate, chromate, molybdate und wolframate)".er kristallisiert im tetragonalen kristallsystem mit der zusammensetzung cawo 4, ist also chemisch gesehen ein calciumwolframat.
„schwerstein") bekannt, ist ein häufig vorkommendes mineral aus der mineralklasse der „sulfate (einschließlich selenate, tellurate, chromate, molybdate und wolframate)".er kristallisiert im tetragonalen kristallsystem mit der zusammensetzung cawo 4, ist also chemisch gesehen ein calciumwolframat. Scheelit, auch als tungstein (schwedisch tungsten „schwerer stein" bzw.
„schwerstein") bekannt, ist ein häufig vorkommendes mineral aus der mineralklasse der „sulfate (einschließlich selenate, tellurate, chromate, molybdate und wolframate)".er kristallisiert im tetragonalen kristallsystem mit der zusammensetzung cawo 4, ist also chemisch gesehen ein calciumwolframat.
Scheelit, auch als tungstein (schwedisch tungsten „schwerer stein" bzw. „schwerstein") bekannt, ist ein häufig vorkommendes mineral aus der mineralklasse der „sulfate (einschließlich selenate, tellurate, chromate, molybdate und wolframate)".er kristallisiert im tetragonalen kristallsystem mit der zusammensetzung cawo 4, ist also chemisch gesehen ein calciumwolframat.
Elementarzelle Diamant : Anorganische Strukturchemie, Kap. 2.2.5.. Scheelit, auch als tungstein (schwedisch tungsten „schwerer stein" bzw. „schwerstein") bekannt, ist ein häufig vorkommendes mineral aus der mineralklasse der „sulfate (einschließlich selenate, tellurate, chromate, molybdate und wolframate)".er kristallisiert im tetragonalen kristallsystem mit der zusammensetzung cawo 4, ist also chemisch gesehen ein calciumwolframat.
Komentar
Posting Komentar